Künstler

 

artist in residence 2023   –    CHRISTOPH STRADNER
„Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten“

Der in Wien geborene Cellist Christoph Stradner entstammt einer österreichischen Musikerfamilie.
Als Solist konzertiert er mit zahlreichen bedeutenden Orchestern gemeinsam mit Dirigenten wie Adam Fischer, Fabio Luisi oder Vladimir Fedosejev.
Zahlreiche Konzertreisen führen ihn in viele Länder Europas und Asiens.
Ersten Unterricht hatte er bei Frieda Litschauer und später an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien bei Wolfgang Herzer. Es folgte ein einjähriges Auslandsstudium in London bei William Pleeth. Wesentliche künstlerische Impulse erhielt er anschließend bei Meisterkursen mit Mischa Maisky, Daniel Schafran, Steven
Isserlis, und David Geringas.
Christoph Stradner ist Cellist des Altenberg Trios Wien und Erster Solocellist der Wiener Symphoniker. Zuvor war er Solocellist des Tonkünstler-Orchesters, der Camerata Salzburg und des Concentus Musicus Wien.
Die Kammermusik bildete schon immer einen wesentlichen Zweig seines künstlerischen Schaffens.
Das Ensemble „Acht Cellisten der Wiener Symphoniker “ ist für ihn da genauso bedeutend wie das Zusammenspiel mit Kollegen wie Lahav Shani, Janine Jansen, Julian Rachlin und Benjamin Schmid. Von 2006 bis 2019 hatte Stradner eine Professur an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
Er spielt ein Violoncello von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1680